Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
online auch: on-line Adj. Adv. | online | ||||||
online auch: on-line Adj. | angeschlossen | ||||||
online auch: on-line Adj. | im Dialog | ||||||
live Adj. [COMP.] | online | ||||||
on-line Adj. [COMP.] | online Adv. | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | eingeschaltet | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | rechnerabhängig | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | verbunden | ||||||
on-line Adj. | mitlaufend | ||||||
on-line Adj. | schritthaltend | ||||||
ex mine [KOMM.] | ab Grube | ||||||
crypto-Protestant Adj. [REL.] | kryptoprotestantisch | ||||||
mined out | ausgekohlt | ||||||
in mines [TECH.] | im Schacht [Hebetechnik] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mine | die Zeche Pl.: die Zechen | ||||||
mine - a type of bomb | die Mine Pl.: die Minen | ||||||
lead | die Mine Pl.: die Minen - Bleistift | ||||||
pen refill | die Mine Pl.: die Minen - Kugelschreiber | ||||||
brown-coal mine | das Braunkohlenbergwerk Pl.: die Braunkohlenbergwerke | ||||||
mine [TECH.] | das Bergwerk Pl.: die Bergwerke [Bergbau] | ||||||
mine [TECH.] | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
mine [TECH.] | das Berggebäude Pl.: die Berggebäude | ||||||
mine [TECH.] | das Grubengebäude Pl.: die Grubengebäude | ||||||
mine [TECH.] | der Abbaubetrieb Pl.: die Abbaubetriebe [Bergbau] | ||||||
mine [TECH.] | die Grubenanlage Pl.: die Grubenanlagen | ||||||
mine [TECH.] | der Fraßgang Pl.: die Fraßgänge [Bergbau] | ||||||
mine - an excavation in the earth | die Mine Pl.: die Minen [Bergbau] | ||||||
pit [TECH.] | die Mine Pl.: die Minen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
crypto... | Geheim... | ||||||
crypto... | Schlüssel... | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
for me | mir Personalpron. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
horizontal boundary between two mines one below the other [GEOL.] | schwebende Markscheide |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's mine. | Es gehört mir. | ||||||
That's no concern of mine. | Das betrifft mich nicht. | ||||||
That's no concern of mine. | Das geht mich nichts an. Infinitiv: angehen | ||||||
“That's my pen.” - “No it's not - it's mine.” | „Das ist mein Stift!“ - „Nein, das ist meiner!“ | ||||||
Your guess is as good as mine. [ugs.] | Ich weiß auch nicht mehr als du. - ironisch | ||||||
Your guess is as good as mine. [ugs.] | Ich weiß soviel wie du. - ironisch | ||||||
I hope so. | Ich hoffe es. | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
I can't | ich kann nicht | ||||||
I myself | ich selbst | ||||||
I mustn't. | Ich darf nicht. | ||||||
I wasn't myself | ich war nicht ich selbst | ||||||
I stick to it. | Ich bleibe dabei. | ||||||
I won't stand for it! | Das lasse ich mir nicht gefallen! |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a doctor friend of mine | ein befreundeter Arzt | ||||||
back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
back to the salt mines | zurück in die Tretmühle | ||||||
Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
I daresay | ich wage zu sagen | ||||||
I daresay | ich könnte mir denken | ||||||
I gather | soviel ich weiß | ||||||
I see! | Ich verstehe! | ||||||
I see! | Ach so! | ||||||
I see! | Aha! |
Werbung
Grammatik |
---|
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Bildung der substantivischen Possessivpronomen Im Gegensatz zum Deutschen sind die substantivischen Possessivpronomen im Englischen unveränderlich. |
Das Geschlecht von Objekten bei emotionaler Bindung Objekte, zu denen man eine besonders innige emotionale Beziehung hat,werden manchmal als weiblich angesehen. In solchen Fällen verwendet man she (sie) und her (ihr). Dies ist beson… |
Doppelter Genitiv Wenn vor dem Bezugswort ein unbestimmter Artikel (a,an), ein Demonstrativpronomen (this,that) oder ein Zahlwort (two, threeusw.) steht,wird meistens der sogenannte„doppelte“ Geniti… |
Werbung